Besuch der Eric-Warburg-Brücke

Der VDE Region Nord besucht die Eric-Warburg-Brücke

| PeA Kunze
28.07.2016 Lübeck

Besuch der Eric-Warburg-Brücke

Zweigstelle Lübeck

Kontakt
Prof. Dr. H.-G. Kunze

Eine der größten Klappbrücken Europas

Am Donnerstag, dem 14. Juli 2016 hatte die Zweigstelle Lübeck des VDE zur Besichtigung der Eric-Warburg-Brücke in Lübeck eingeladen und 14 interessierte Mitglieder kamen, um sich über eine der größten Klappbrücken Europas zu informieren.

Herr Dieter Schmedt vom Bereich Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübeck begrüßte uns im Steuerstand hoch über dem Wasser, aus dem die Brücke betrieben wird. Er erläuterte uns die Geschichte und die Technik der Brücke, die 2008 nach 4-jähriger Bauzeit in Betrieb genommen wurde. Für die Klappbrücke wurden 600 t Konstruktionsstahl verbaut, als Gegengewicht im Rückarm noch mal 800 t Stahlbrammen. Diese riesige Masse wird durch zwei Hydraulikzylinder bewegt, die von vier Pumpen angetrieben werden. Als wir dort standen, konnten wir eine Schiffspassage miterleben. Nachdem der Brückenwart den Start einer Schiffsdurchfahrt vorgegeben hat, steuert die Speicherprogrammierbare Steuerung den weiteren Ablauf automatisch: Ampeln für Straßenverkehr auf rot, Schranken schließen, Pumpen anlaufen lassen, Brücke hydraulisch entriegeln, Brücke hochfahren, erst ganz langsam dann schnell und zum Schluss wieder langsam in die Endlage, dann Schiffsampeln auf grün. Nach Durchfahrt des Schiffes dann alles wieder zurück. Nachdem wir noch einmal den herrlichen Ausblick über den Hafen und die Kulisse der Lübecker Altstadt genießen konnten, ging es ins Innere der Brücke.

Im Pfeiler unter dem Steuerhaus ist die Hydraulik und Elektrik für die Betätigung der Brückenklappe untergebracht, die uns ausführlich erläutert wurde. Wir konnten auch die beiden riesigen Hydraulikzylinder bestaunen, die, angetrieben von vier Hydraulikpumpen, die 1400 t Stahl bewegen: ausgesprochen beeindruckend.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Hansestadt Lübeck, die den Besuch ermöglicht hat, recht herzlich bedanken.    

Der Vorstand der VDE Zweigstelle Lübeck